Rhabarber und Rosen passen traumhaft zusammen. Warum also nicht gemeinsam in die Marmelade packen? Das Rezept für Rhabarber-Rosen-Marmelade.
Rhabarber-Marmelade ist schon lecker, doch man kann sie noch verfeinern. Althergebracht ist es Vanille, die das Aroma des Rhabarbers hebt, wie aber wäre es mit einer Rosennote? Ich liebe diese Variante der Marmelade und habe, wie eigentlich immer, viel zu wenig davon gemacht. Denn leider hat meine Rhabarberfülle im Garten Grenzen. Diese Marmelade eignet sich wunderbar zum Verschenken und selbst naschen, eigentlich schafft sie es kaum, bis in den Winter, meistens ist sie schon vorher weggeschleckt.

Rhabarber-Rosen-Marmelade – das Rezept
Zutaten
- 1 kg Rhabarber
- 1 Paket Gelierzucker (2:1 oder 3:1, je nachdem, wie süß es sein soll)
- 1/2 Liter Wasser
- eine handvoll Rosenblütenblätter
So wird es gemacht
Bringe das Wasser zum Kochen. Gebe die Rosenblütenblätter in ein Gefäß. Achtung: Wenn du die Blütenblätter grade gepflückt hast, lasse sie mindestens eine halbe Stunde im Schatten stehen, damit eventuelle Krabbeltiere Reißaus nehmen können und nicht in der Marmelade landen. Übergieße nun die Rosenblätter mit dem kochenden Wasser und lasse den Sud über Nacht zugedeckt stehen.
Am nächsten Tag den Rhabarber schneiden und mit dem Gelierzucker mischen. Eine Stunde stehen lassen, so zieht sich das Wasser raus. Dann die Rosenblütenessenz abseihen und hinzufügen. Den Rhabarber weich kochen und dann mit dem Pürierstab zerkleinern. Die Masse in Gläser abfüllen.
Die Gläser 10 Minuten über Kopf stehen lassen, dann umdrehen und abkühlen lassen.

Du suchst mehr Rezepte mit Rhabarber? Dann probiere doch gerne mal den Rhabarberschmandkuchen aus. Es gibt auch noch das Rezept für Rhabarbersaft hier auf dem Blog und besonders lecker ist Rhabarber-Crumble.