Höhlenwohnungen Langenstein: Bei den Hobbits im Harz

Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in Deutschland
Inhalt

Mitten im Harz, im kleinen Ort Langenstein bei Halberstadt, liegen die einzigartigen Höhlenwohnungen – ein echtes Stück lebendige Geschichte. In den weichen Sandstein geschlagen und bis ins 20. Jahrhundert bewohnt, zählen sie zu den ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten der Region. 

Besucher können die urigen Felswohnungen heute kostenlos besichtigen und dabei eintauchen in eine Wohnkultur, die es so in Deutschland kein zweites Mal gibt. Manche Orte sind so surreal, dass man denkt, sowas kann es gar nicht in Deutschland geben. Die Höhlenwohnungen in Langenstein im Harz etwa waren seit langem Ziel auf meiner Reisewunschliste. Aber sie machen es einem nicht einfach, hinzukommen.

Warum lohnt sich ein Besuch?

  • Kostenfreier Eintritt – jederzeit besuchbar
  • Historisches Zeitzeugnis der Harzer Wohnkultur
  • Idyllische Lage in der Natur
  • Familienfreundlich und leicht erreichbar

Höhlenwohnungen Langenstein: geheime Attraktion im Harz

Wenn die Bayern so etwas hätten, gäbe es dort längst schon einen Biergarten, Reisebusse vor der Tür, Eintrittsgelder und Touristenströme. Bei den Höhlenwohnungen in Langenstein gibt es noch nicht einmal regelmäßige Öffnungszeiten. Geschweige denn, eine Internetseite, die mich anschreit: Besuch mich, ich bin toll. Wer zu den Höhlenwohnungen im Harz will, muss sie sich ein wenig erobern.

Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in Deutschland

Die Höhlenwohnungen in Langenstein im Harz liegen bei Halberstadt.Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in DeutschlandImmer donnerstags um 14 Uhr gibt es Führungen durch die Höhlenwohnungen im Harz. Die Höhlenwohnungen sind ansonsten frei zugänglich – von 10 bis 18 Uhr, im Winter bis 16 Uhr.

Geschichte der Höhlenwohnungen in Langenstein

Die Höhlenwohnungen entstanden im 19. Jahrhundert, als arme Familien im Harz keinen anderen Wohnraum fanden. In mühevoller Handarbeit höhlten sie den Sandstein aus und schufen Räume, die erstaunlich gemütlich wirken: mit Türen, Fenstern und teils sogar mehreren Zimmern. Die bekanntesten Anlagen liegen am Schäferberg und an der Altenburg, wo Besucher heute einen spannenden Einblick in diese besondere Wohnform erhalten.Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in Deutschland

Doris Schwalbe ist Expertin für die Höhlenwohnungen und ihre Historie.

Ich aber wollte mehr wissen und freue mich, dass ich eine Führung von Doris Schwalbe bekomme. Gemeinsam mit ihrem Mann Siegfried führt die Anhaltinerin den Heimatverein und kümmert sich auch um die Höhlenwohnungen, die offiziell der Stadt Halberstadt gehören. In Langenstein scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.

Es ist, als läge ein besonderer Zauber über diesem kleinen Ort, der sich übrigens in der Nähe der Teufelsmauer befindet. Diese Gegend hier zieht mich irgendwie magisch an. Dieses Mal bin ich mit meiner Freundin hier, wir machen gerade Freundinnen-Zeit im Harz mit Schreiben, Wohlfühlen und eben Erforschen. Das macht zu Zweit ja noch viel mehr Spaß als allein. Und auch sie liebt Höhlen und ist sofort begeistert.

Als ich vor diesen Häusern stehe, die niedrigen Holztüren sehe, die direkt in die Felsen führen, weiß ich wieder, warum ich hier immer herwollte: Oben auf den Felsen wachsen Kiefern, es ist ein sonniger Tag, der Kalksandstein hat sich im novemberlichen Mittagslicht goldgelb verfärbt und über uns zieht ein Milan seine Runden. Typisch Teufelsmauergebiet im Ostharz.

Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in DeutschlandManche der Höhlen sind gut getarnt.Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in Deutschland

Eine private Führung zu den Höhlenwohnungen

Höhlenfachfrau Doris Schwalbe zieht einen knorrigen Ast aus einer Metallschlaufe und öffnet die knarrende Tür der ersten Höhle. Insgesamt zehn Höhlenwohnungen hat es hier einst gegeben, fünf sind noch erhalten. „Im Jahre 1855 haben sich hier die ersten armen, jungen Leute Wohnungen in die Höhlen gehauen, damit sie ein Dach über dem Kopf hatten. Sie wollten eigentlich nur ein paar Jahre bleiben, aber wer einmal hier wohnte, der zog nie mehr aus.“

Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in Deutschland

Sieht gemütlich in den Höhlenwohnungen in Langenstein aus, oder?

Sonnig und warme Lage in Langenstein

Das lag zum einen an der Lage, denn die Höhlen befinden sich auf einer Anhöhe über dem Ort – in sonniger Lage, während das Dorf im kühlen Schatten des Berges liegt. Es war einfach kühl und klamm in den gemauerten Häusern, vor allem im Winter. Die Höhlen hingegen hatten eine stete Temperatur von 15 Grad, weil sie nur wenige Fenster haben, durch die die Wärme entweichen konnte und der Stein die Hitze des Feuers lange gespeichert hat. Doris Schwalbe zündet die Kerzen in der ersten Höhle an und erzählt, wie es aussah, da der Verein vor 24 Jahren begonnen hat, die Höhlen zu sanieren. Viele waren mit Schutt gefüllt, einige dienten den Menschen vor Ort als Gemüselager. „Wir haben alles wieder hergerichtet und teilweise noch die Asche von vor 160 Jahren gefunden“, erinnert sich die über 80-Jährige. Sie hat einst in der örtlichen Schule Russisch unterrichtet doch ist schon lange im Ruhestand.

Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in Deutschland

Hammer und Meißel, damit wurden die Höhlen erschaffen.

Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in DeutschlandKinderschuhsammlung im Museum an den Höhlen.

Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in DeutschlandDoris Schwalbe hat diese Schuhe zusammengetragen, ihre eigenen sind auch dabei.

Es sieht alles so handgemacht aus, eine Mischung aus Lost Place, einem Platz, der aussieht wie spontan verlassen und dann für immer so geblieben, und einem Heimatmuseum. Stehen die Höhlen denn nicht unter Denkmalschutz? „Nein. Das wäre zu aufwändig gewesen damals“, erklärt die Pädagogin. Damals, als die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen-Kräfte die Höhlen ausgeräumt hatten, mussten sie aufpassen, dass nicht wichtiges Inventar einfach so auf dem Müll landet. „Die hatten keinen Sinn dafür und alles wurde so einfach wie möglich wieder hergestellt.“ Das Denkmalamt hingegen hat andere Ansprüche, dann muss alles wieder in den Originalzustand versetzt werden, das war schlichtweg damals nicht drin und ist heute bei den knappen Gemeindekassen schon gar nicht möglich.

Unfassbar eigentlich, denn die Höhlen sind etwas deutschlandweit Einmaliges.

Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in DeutschlandStilecht werden die Kerzen entzündet.Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in Deutschland

Letztendlich sind es Doris Schwalbe und ihr Mann Mann Siegfried, die die Höhlenwohnungen in Schuss halten. Es sind ihre ganz persönlichen Möbel aus Familienbesitz, die sie hier ausgestellt haben, um die Höhlen so originalgetreu wie möglich wieder herzurichten. Wenn Doris Schwalbe mit den Besuchern ihren Rundgang mit, findet sie immer Sachen, die weggekommen sind oder welche, die gestern noch nicht da waren. So fehlen die Gläser im Wohnzimmerschrank der einen Höhle. In der anderen stellt Doris Schwalbe fest: „Oh, hier fehlt ein Bettbezug, den konnte wohl jemand brauchen“ und an anderer Stelle stolpert sie über einen Nachttopf, der gestern noch nicht dagewesen ist. Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in DeutschlandSchlafzimmer mit Wiege in einer der Harzer Höhlenwohnungen.Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, hier Wohnzimmer

Pfannkuchen aus der Höhle

Während die Höhlen an der Straße eher aussehen wie einzelne Höhlen, befindet sich nur wenige Meter weiter die „Reihenhaussiedlung“. Höhle direkt an Höhle, mit kleinen Gärten davor und puppenstubenhaft eingerichteten Wohnzimmern und Küchen. Sogar Johann Lafer hat hier schon mal Pfannkuchen gekocht und Wolke Hegenbarth war auch schon zu Gast. Doris Schwalbe führt sie alle ungerührt durch ihre Höhlen und freut sich, wenn es jemandem gefällt.Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in DeutschlandFernsehreife Küche in der Höhlenwohnung im Harz.Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in Deutschland

Immer wieder fallen ihr neue Geschichten ein, etwa, dass die Höhlenbewohner früher nur höchstens fünf Kinder hatten, weil für mehr kein Platz war. Oder dass die Dorfbewohner am Wochenende gerne ihre Verwandten „hier oben“ besuchten, weil es hier so warm und schön war. Eine ganz persönliche und traurige Geschichte, wie sie nur eine Zeitzeugin erzählen kann, findet sich weiter unten – die Puppe Karin.

Zehn Höhlen waren es insgesamt früher, heute sind es nur noch fünf. Einige wurden mit Häusern überbaut, andere abgerissen. Akribisch erfasst Doris Schwalbe jede Einzelheit über die einstigen Bewohner der Höhle, wie etwa vom Drehorgelspieler Ludwig. „Er wohnte hier mit seiner Frau und seinen vier Kindern. Das war das Jungenzimmer und das das Mädchenzimmer“, erzählt sie. Drehorgel-Ludwig wollte eigentlich nur ein paar Jahre bleiben, ist aber schließlich im Jahre 1910 in der Höhle gestorben. Er war der letzte der Höhlenbewohner. Dann wurden sie verlassen. Übrigens auch die Höhle auf den gegenüberliegenden Berg. Dort waren einst die Truppen des Bischofs stationiert – aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in DeutschlandVerwunschener Weg zu den anderen Höhlen.Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in DeutschlandDiese Höhle liegt am Ortseingang und gehört einem anderen Höhlenkomplex an.Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in DeutschlandDiese Höhlenwohnungen sind ganz anders gebaut und viel einfacher ausgestattet.

Die Puppe Karin

Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in Deutschland

Im kleinen Museum des Höhlenvereins fällt eine Puppe auf, die mit starkem Kopfverband auf ihrer Leinenbettwäsche liegt. Doris Schwalbe greift sie und sagt: „Das ist Karin. Das war meine Puppe.“ Als Kind hat sie damit immer gespielt in ihrer Heimatstadt Gardelegen. „Wir konnten uns damals nur eine Puppe leisten. Sie war das Ein und Alles für uns Mädchen.“ Doch dann kam 1945 ein großer Bombenangriff und die Familie musste in den Schutzbunker. Die Bomben trafen – auch mitten in das Kinderzimmer von Doris Schwalbe. „Unser Kinderzimmer ist ausgebrannt. Ein Feuerwehrmann kam und brachte uns die Puppe. Ich habe sie nicht erkannt, weil der Kopf zerstört war. Doch dann sagte meine Schwester: Das ist doch deine Puppe Karin.“ Und dann hat sie geweint, wie es eben nur Kinder können. Eine Schwester des Roten Kreuzes, die in dieser Zeit gerade die Verletzten versorgte, war gerade bei der Familie. „Obwohl draußen noch so viele Verletzte warteten, nahm sie sich die Zeit und verarztete meine Puppe“, erinnert sich Doris Schwalbe. Während sie das erzählt, höre ich, wie meine Freundin, mit der ich unterwegs bin, neben mir mit den Tränen kämpft und auch ich spüre diesen Kloß im Hals. „Die Krankenschwester hat mir die Puppe sanft aus der Hand genommen, hat die Scherben aus dem Kopf ausgeschüttelt, in aller Ruhe ihr Verbandszeug ausgepackt und Karin verbunden. „Und das ist der Verband, der bis heute dran geblieben ist.“ Es mag heute schaurig aussehen auf den ersten Moment, ist aber wertvolles Dokument eines Stücks Menschlichkeit während grausamer Kriegstage.

Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in Deutschland

Information, Preise, Führungen, Kontakt

Lage: Die Höhlenwohnungen in Langenstein liegen etwa 6 Kilometer südlich von Halberstadt.

Info: Die meisten der Wohnungen sind immer begehbar, viel schöner ist es aber, Führungen mit Doris Schwalbe zu buchen.

Führungen: Führungen gibt es immer donnerstags von Mai bis September, sie starten um 14 Uhr und dauern eine Stunde. Sie kosten fünf Euro. 

Fototipp: Wer in die Höhlenwohnungen geht, sollte ein Stativ mitnehmen, um die zauberhaften Lichtstimmungen besser einzufangen.

Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in DeutschlandWas für ein unglaublicher Ort im Harz.Höhlenwohnung im Harz/Langenstein, Führung durch die Wohnungen, Hobbithöhlen in Deutschland

Öffnungszeiten & Eintritt

Die Höhlenwohnungen sind ganzjährig frei zugänglich. Von April bis September täglich von 10-18 Uhr, von Oktober bis März bis 16 Uhr. Führungen werden über die Tourist-Information Halberstadt angeboten. Besonders schön ist ein Besuch im Frühling oder Herbst, wenn die Natur rundum in voller Pracht steht.

Tipp für deinen Besuch im Harz

Die Höhlenwohnungen lassen sich wunderbar mit einem Tagesausflug kombinieren:

  • Besichtige die Altstadt von Halberstadt.
  • Wandere zur Burgruine Altenburg.
  • Oder kombiniere die Tour mit einem Abstecher in den Oberharz.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den Höhlenwohnungen im Harz

Wo liegen die Höhlenwohnungen im Harz?
Die Höhlenwohnungen befinden sich im Dorf Langenstein, nur wenige Kilometer von Halberstadt entfernt, am nördlichen Harzrand.

Was kosten die Höhlenwohnungen in Langenstein?
Der Eintritt ist kostenlos. Lediglich Führungen über die Tourist-Information Halberstadt können gebucht werden.

Wann kann man die Höhlenwohnungen besichtigen?
Die Höhlenwohnungen sind ganzjährig frei zugänglich, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Wie erreicht man die Höhlenwohnungen am besten?
Mit dem Auto über die B81 ab Halberstadt (Parkplätze vorhanden). Alternativ mit Bahn und Bus nach Langenstein.

Wie lange dauert der Besuch?
Für einen Rundgang sollte man etwa 30–60 Minuten einplanen. Wer noch zur Altenburg wandern möchte, kann den Ausflug auf mehrere Stunden ausdehnen.

Anfahrt & Parken

Die Höhlenwohnungen befinden sich in 38895 Langenstein bei Halberstadt, Adresse: Schäferberg 35.

  • Mit dem Auto: Von Halberstadt sind es nur wenige Minuten über die B81. Parkplätze findest du am Ölmühlenteich oder an der Osterbergstraße.
  • Mit der Bahn: Fahre bis Halberstadt und weiter mit dem Bus nach Langenstein.

Goethe statt Tolkien in Langenstein

Vielleicht liegt im Harz ja das wahre Auenland. Die Höhlenwohnungen jedenfalls sehen tatsächlich aus wie Hobbithöhlen mit ihren Grasbewuchs und ihrer Gemütlichkeit. Obwohl Tolkien wohl nie dort gewesen ist, um sich inspirieren zu lassen, war ein anderer Große der Literatur zugegen: Goethe war in Langenstein zwar nicht auf der Suche nach den Hobbits, die es damals noch nicht gab, aber suchte gerne die Nähe der damals als schönster Frau der Welt berüchtigten Maria Antonia Freifrau von Branconi, die eben in Langenstein wohnte. Heute erinnert ein Zimmer im Museum des Schlosses Wernigerode an die einstige Geliebte des Braunschweigischen Thronfolgers Herzog Carl Wilhelm Ferdinand. Doch gewohnt hat sie in Langenstein.

Wernigerode, Harz, Wernigerode, Hotel, Sehenswürdigkeiten, Tipps

Das Schloss Wernigerode.

Die Höhlenwohnungen sind einer meiner „Unglaublichen Orte im Harz„. Meine gesammelten Tipps für den Harz findest du in meinem Harz-Guide unter diesem Link. Ganz in der Nähe befindet sich die Teufelsmauer, sie ist ebenso einen Besuch wert wie Burg Regenstein.

Du möchtest mehr lesen? Hier findest du meine aktuellen Beiträge.

43 Antworten

  1. Das ist ja hochinteressant und ich höre zum ersten Mal von diesen Höhlenwohnungen. Die Fotos bringen die Atmosphäre sehr gut zum Ausdruck. Ich mag solche Höhlen, habe sie auf Teneriffa besucht, auf Ibiza gesucht bzw. den Zugang. Diese werde ich mir auch anschauen, auch ohne Biergarten davor. Der würde auch die Eigentümlichkeit vollkommen zerstören.

  2. Wie toll, dass Du einen Artikel drüber geschrieben hast. Wir wollten uns die Höhlen auch ansehen, haben es aber zeitlich nicht mehr geschafft. Wirklich toll, dass sich Menschen darum kümmern und die Höhlen erhalten. Hatte aber auch eine Träne im Auge bei der Puppe Karin!
    Lg Miriam

  3. Liebe Andrea,
    danke für diesen wunderbaren Tipp. Beste Freundin und ich verbringen unsere Mädelswoche fast immer im Harz und gehen dann auch immer auf Entdeckungstour. Aber diese Höhlenwohnungen standen bisher noch nicht auf unserem Plan (Kunststück, bis gerade wußte ich auch noch nichts davon). Bewundernswert der Einsatz von Doris Schwalbe und ihrem Mann für den Erhalt der Höhlen. Der Verein hat es wirklich verdient unterstützt zu werden, damit dieses Kleinod erhalten bleibt. Rührend die Puppengeschichte…
    Liebe Grüße
    und ein schönes Wochenende
    Inge

  4. Liebe Inge, die Höhlenwohnungen sind auch wirklich noch soetwas wie ein Geheimtipp. Ein wunderbarer Ort und eine faszinierende Frau, die durch die Geschichte führt. Ich hab ja auch ein Mädelswochenende im Harz gemacht – dafür ist er einfach perfekt.
    Liebe Grüße

  5. Liebe Miriam,
    oh, wie schön, danke für die Rückmeldung, da freut sich das Bloggerherz doch immer sehr. Dann nichts wie hin zu den Höhlen, sie sind ja leichter zu erreichen als man denkt. Und es ist wirklich wie ein anderes Land… Liebe Grüße

  6. Liebe Caroline, ja, solch bewohnte Höhlen sind faszinierend, ich hatte ja auf El Hierro das Vergnügen und fand des damals schon toll. Doch diese hier sind noch mal etwas ganz anderes, weil die Geschichte so beeindruckend ist. Lieben Dank fürs Vorbeischauen auf meiner Seite und viele Grüße

  7. Das sind tolle Höhlenwohnungen. Ein wunderbarer Ausflug im Harz. Die Höhlen kannte ich auch noch nicht, aber die muss ich mir merken. Danke für den Tipp und die eindrücklichen Geschichten
    LG Andrea

  8. Liebe Andrea, gerne geschehen! Ich erzähl ja einfach auch gerne tolle Geschichten und von den Höhlen gäbe es noch viel mehr zu berichten, das habe ich mir schon verkniffen, ebenso wie die 50 weiteren Bilder 🙂 Danke fürs Vorbeischauen bei mir und liebe Grüße

  9. Das ist ein sehr schöner Beitrag! Zunächst war mir gar nicht bewußt, daß es Höhlenwohnungen im deutschen Raum gab, zum anderen genieße ich sehr die Einblicke in Leben anderer Menschen, die sonst vermutlich nur sehr wenig in der Öffentlichkeit stehen. Danke dafür!

  10. Höhlenwohnungen hätte ich bis dato eher mit Osteuropa oder Teneriffa verbunden. Wie hast du von ihnen gehört? Deine Artikel über weniger bekannte Reiseziele finde ich immer sehr interessant, also gerne mehr davon 🙂

  11. Liebe Rabin, na, das spornt ja mal an, weiter diesen Pfad zu gehen 🙂 Toll, danke dir für diese Worte. Also ich liebe ja den Harz und recherchiere eigentlich andauernd, was man da so Schönes machen kann, eine Internetseite führt zur anderen und irgendwann waren dann die Höhlenwohnungen da.Es sind diese ungewöhnlichen Orte oder ungewöhnlichen Menschen, die ich gerne aufsuche. Nie vergessen werde ich auch einen Besuch bei einer Türmerin in Bad Wimpfen. Leider aber gibt es die wohl nicht mehr. Dann muss ich mal schauen, wo ich mehr dieser Geschichten herbekomme, habe schon wieder etwas im Auge … Liebe Grüße

  12. Gehört habe ich von diesen Höhlen wohl schon, aber noch nie eine bildliche Vorstellung davon gehabt.
    Ich glaube dieser Weg dorthin lohnt sich bestimmt, zumal ich es auch nicht so weit habe. 🙂

    Toll das sich noch jemand um den Erhalt kümmert und die Höhlen behütet.
    Es ist echt traurig, dass für solche interessanten Objekte kein Geld da ist.

    Wieder ein wunderbarer Beitrag von Dir – DANKE!

    LG Lilo

  13. Liebe Lilo, oh, dankeschön, das freut mich sehr. Dann würde ich mal sagen: Auf zum Schäferberg und mit Doris eine schöne Tasse Kaffee trinken. Das lohnt sich wirklich. Liebe Grüße

  14. Oh wenn du in Bad Wimpfen vorbeikommst, sag Bescheid. 🙂 Wenn du magst, zeig ich dir ein wenig das Städtchen. Die Türmerin gibt es schon noch – sie musste nur vorübergehend ausziehen wegen anstehender Renovierungsarbeiten.

    Abendliche Grüße. .)

  15. Vielen Dank dass du uns immer so tolle Berichte lieferst!
    Auch ich hatte keine Kenntnis davon. Wie großartig ist das denn?
    Schön auch, dass es so Menschen wie Doris Schwalbe gibt, die sich für den Erhalt solcher Orte einsetzen.

  16. Liebe Amara, ja, das ist toll, deswegen macht es auch so einen Spaß, das mit Euch allen zu teilen, vor allem, wenn so liebe Rückmeldungen kommen. Vielen, vielen Dank! Und ganz liebe Grüße

  17. Liebe Andrea Lammert, die Geschichte über die Höhlen in Langenstein ist der „Knüller“. Wir Mitglieder des Vereins werden versuchen, diese Einmaligkeit Deutschlands recht lange zu erhalten.

  18. Lieber Herr Schwalbe,
    danke Ihnen! Ein solches Statement von Ihnen ehrt mich wirkich sehr. Ich hoffe auch. Und vor allem, dass die Wohnungen mehr Förderung bekommen, so dass sie erhalten werden können. Liebe Grüße

  19. Wir haben uns 2017 die Höhlenwonungen angesehen ., waren sehr
    begeistert .
    Habe zum ersten mal im Fernsehen bei alles Klara davon gesehen ,
    sind dann im Urlaub vom Ruhrgebiet für eine Woche zum Harz gefahren
    2019 Haben wir uns die Rappbodetalsperre mit der Titan Brücke angesehen, und natürlich nochmals einen Abstecher zu den Höhlenwonungen gemacht .
    Wir sind immer wieder begeistert.

  20. Toll das ihr so positiv über die Höhlenwohnungen schreibt 😊 ich komme aus Halberstadt und bin hier auch sehr viel unterwegs.

    Wenn ihr wieder was sucht und nicht so bekannt ist dann hab ich da einige Sachen für euch 😊 LG Stefan Herfurth

  21. Wunder gibt es immer wieder! Vor ca. 15 Jahren sah es auf der Altenburg aus wie 50 Jahre zuvor: weder zertrampelt noch verbuscht, nicht vermarktet (wie beschrieben) und die Höhlenwohnungen sind wie in der Erinnerung – und so auch dank des gutes Berichts „nachvollziehbar“ = als Fotos vor mir.

    Wenn wir Schlossbewohnerinnen (ich mit 4 Mädchen in einer Dachkammer, waschen in der Schüssel…) am Sonntag Ausgang hatten, besuchten wir gern das Gelände. (In der Nachkriegszeit bewohnten Tbc-Patienten oft Schlösser. Im Park waren Liegehallen, in denen wir auch bei Frost 6 bis 8 Stunden zu liegen hatten.)
    Von der „schönen Frau von Branconi“ (auch hier weilte Goethe – zumindest in Gedanken…) existierte noch ein wunderschöner Salon, den wir bestaunen durften. Das Interieur ist jetzt im Schloss Wernigerode.
    Das KZ gleich hinter Langenstein sei eins der allerschlimmsten gewesen lt. Überlebendem.
    Von Ihrem Blog, liebe Andrea Lammert, bin ich seeehhr angetan. Da ich nicht nochmal schreibe zu einem anderen Thema, doch gültig für alle ist: das weltschönste (?) vegane Restaurant ist in Prag auf der Nerudova!!! „Da kann einem der Appetit auf Tier vergehen“ – umgekehrt: die Fotos sind appetitanregend auf das Gebotene – samt Aussicht.
    (Mein neues Thema ist, wie wohl Hochsensible durchs Leben mit 5G kommen…) BLEIBEN SIE GESUND, LEBEN SIE WEITER SO!
    Das wünscht Ursel Galle
    Da ich in Ihrem

  22. Liebe Andrea😊
    Ich bin total begeister von Deinem wirklich hinreissenden Beitrag und den schönen Bildern. Ich wohne seit drei J .in Thüringen und habe dieses Jahr eigentlich den Harz als Urlaubsziel auserkoren,wenn möglich im Frühling. Da ich für alles bin was alt ist und Natur,sind die Höhlenwohnungen ein Muss für mich.Ich danke Dir für diesen Tip. Es ist sehr schade dass sich so wenig Menschen solch einer Geschichte annehmen und dass es immer wieder Menschen gibt die solch eine Arbeit zerstören oder sogar stehlen.Vielleicht hilft Corona die Menschheit zum achdenken zu bringen. Wenn nicht mehr alles verfügbar ist und nicht möglich zu leben wie man gern würde. Dann wertschätzten sie dies mal mehr,hoffentlich.Grossen Dank auch an Doris und ihrem Mann für all ihre Mühen.Nur was wird daraus wenn sie nicht mehr können???Es wäre ein grosser Verlust,da es ja Zeitgeschicht ist wenn dann alles seinem Schiksal überlassen wird. Überall werden Gelder zum Fenster raus geworfen oder für sinnlose Zwecke gespendet.Schade dass es da für eine so wichtige Sache kein übrig ist.
    Alles Gute für Dich und Deine Familie

  23. Aufgrund dieser Internetseite sind wir bei unserem Harzaufenthalt extra nach Langenstein gefahren. Wir hatten Glück und es war ein Herr da, der sich wirklich Zeit genommen hat und uns viel erzählt hat. Das hat sich wirklich gelohnt, etwas in Deutschland so einmaliges zu besichtigen.

    Vielen Dank für den Tipp!
    Als Revanche: Eine Felsformation namens Gegensteine, sie gehören zur Teufelsmauer. Dort oben hat man eine fantastische Aussicht, die Landschaft rundum ist toll, man fühlt sich fast wie in der Toscana.

  24. Thanks for the great information. It looks like a great place to visit.
    Has anyone visited there recently?
    Is it still open to the public during this pandemic time?

    My German-speaking is not very good but would be happy to meet Doris.

  25. hallo andrea
    ich bin sehr überascht von deiner seite…es trifft bei mir einen nerv…beschäftige mich seit 20 jahren mit ausergewöhlichen geschichten..und orten …nur sprachlich happerts eben..wnn du mal wieder nach irland gehst..würdest du da auch mal jemand als reisebegleiter mitnehmen?
    herzlichst leander

  26. Hallo ich habe es heut durch Zufall in der Zeitung gelesen und finde es ganz toll. Ich möchte gern wissen ob man in solch einer Wohnung auch mal Übernachtung kann und was es kosten würde für 1Kind+1 Erwachsener.
    Mit freundlichen Grüßen Frau Hieke

Wer schreibt hier?

Hallo! Ich bin Andrea Lammert. Als Wegreisende, Bücherschreibende und Bloggerin bin ich stets auf Achse.

Beliebte Artikel

Meine Bücher

Indigoblau wie...

...der Himmel zur blauen Stunde, tiefes Meer, das 3. Auge, ein Nazar-Amulett, mongolische Gebetsschals, der Mantel der Jungfrau Maria, Weite, Unendlichkeit und Harmonie, Türen in Marokko und Fensterrahmen in Griechenland, Tücher der Tuareg... und was fällt Euch zu dieser Farbe ein?

"Die Erde ist blau wie eine Orange"

Paul Eluard