Die schönsten Weihnachtssterne basteln

Weihnachtsstern basteln, Weihnachtsstern aus Büchern, Anleitung
Inhalt

Weihnachtssterne basteln – damit kann man eigentlich gar nicht frühgenug loslegen. Die schönsten Ideen und Weihnachtsstern Anleitungen findest du hier. 

Warum eigentlich Weihnachtssterne basteln?

Weihnachtssterne basteln liegt jedes Jahr wieder im Trend. Er gerät also nie aus der Mode – und das aus gutem Grund. Selbstgemachte Sterne bringen eine persönliche Note in die Weihnachtsdekoration, sind nachhaltig und machen einfach Spaß. Ob aus Papier, Eierkartons, Klopapierrollen oder alten Buchseiten – DIY-Weihnachtssterne verwandeln jedes Fenster, den Tannenbaum oder die Wohnung in eine festliche Wohlfühloase.

Wer Weihnachtssterne selber macht, kombiniert Kreativität mit Tradition, schafft einzigartige Dekorationen und kann gleichzeitig umweltfreundlich basteln. Gerade für Familien, Bastelenthusiasten und DIY-Liebhaber sind Weihnachtssterne aus Papier oder Upcycling-Materialien ein perfektes Projekt in der Adventszeit. 

Woher kommt die Tradition, Weihnachtssterne zu basteln? 

Was ist eigentlich die Bedeutung von Sternen in der Weihnachtsdekoration? Die Tradition, Weihnachtssterne zu basteln, geht auf alte Bräuche in Deutschland und Skandinavien zurück. Sterne symbolisieren seit jeher Hoffnung, Licht und die Weihnachtsbotschaft, die am Himmel über Bethlehem erschien. Besonders im Erzgebirge und in ländlichen Regionen wurde das Falten und Basteln von Sternen – wie dem Annaberger Faltstern oder einfachen Papiersternen – schon seit Generationen gepflegt. Auch in Schulen und Familien gehörte das gemeinsame Basteln von Weihnachtssternen lange zum festlichen Brauch. Bis heute ist es in den Kindergärten und Grundschulen fester Bestandteil des Jahresrhythmuses.

Heute greifen Bastler weltweit auf diese Tradition zurück und kombinieren historische Formen mit modernen Materialien und Upcycling-Ideen, um eigene, kreative Weihnachtssterne zu gestalten.

Wie bastelt man Weihnachtssterne?

Jedes Jahr im November kommt die gleiche Frage auf: Wie bastelt man eigentlich Weihnachtssterne? Darauf gibt es nicht die eine Antwort. Man kann sie aus Bastelpapier herstellen, aus Draht winden, aus Zweigen aus dem Garten uns sogar aus Klopapierrollen herstellen. Es gibt viele Möglichkeiten Sterne zu basteln. Wenn du eine Vorlage zum Ausdrucken für einen fünfzackigen Stern suchst, dann klicke hier und lade dir mein PDF herunter.

Ansonsten findest du hier ganz viele Anregungen und Anleitungen, um deine Weihnachtssterne zu basteln.

Nachhaltigkeit & Upcycling beim Weihnachtssternbasteln

Ich stamme noch aus einer Generation, bei der die Mama in der Adventszeit Goldpapier gekauft hat und wir uns dann gemeinsam an den Tisch gesetzt haben und Sterne gebastelt haben. Hat man ein Modell fertig, kommen Ideen für das nächste. Ich mochte diese Tage sehr, in denen der Prittstift an den Händen klebte und später überall im Haus neue Sterne zu finden waren

Beliebte Arten von Weihnachtssternen zum Basteln

Die beliebtesten Arten von Weihnachtssternen zum basteln sind 

  • Fröbelstern (German Star) Er ist das deutsche Origami zu Weihnachten und der Klassiker. Einst wurde er übrigens von Friedrich Fröbel erfunden, um mit Kindergartenkindern zu basteln (ich finde ihn schön, aber mir ist das zu kompliziert, eine gute Anleitung findet sich aber hier.)
  • Sterne aus Transparentpapier: Einen Stern aus Transparentpapier zu basteln, geht schnell und einfach und nicht nur Kinder lieben die bunten Sterne am Fenster
  • Naturstern: Wer einen Garten und Baumschnitt hat, der kann sich leicht einen Stern aus Zweigen basteln. Die Anleitung findest du hier, es ist ein Stern mit Zero Waste.
  • Es gibt noch weitere, beliebte Sterne wie den Annaberger Faltstern oder den Herrenhuter Stern – aber die kaufe ich mir lieber. 
  • Stern aus Draht: Wer Draht hat und über eine Feuerstelle verfügt, kann sich ganz leicht diesen Stern basteln: Einfach einen Stern aus Pappe in der gewünschten Größe ausschneiden und mit Draht umwickeln. Dann in einer Feuerstelle die Pappe verbrennen lassen und mit einer Zange aus den heißen Kohlen hohlen. Abkühlen lassen und im Wasser die Kohle- und Aschereste abwaschen. Fertig ist der selbstgebastelte Drahtstern. Hier gibt es eine Anleitung dazu.
  • Typisch für die Weihnachtszeit sind auch die 3-D-Weihnachtssterne. Ich habe sie aus Buchseiten gemacht – eine Anleitung für die 3-D-Sterne findest du hier.

Sterne aus Alltagsmaterialien / Upcycling

Ich mag es, mit Alltagsmaterialien zu basteln und bevorzuge Arbeiten mit dem, was ich sowieso im Haus habe. Klopapierrollen eignen sich für viele Dinge hervorragend, auch zum Sterne Basteln.

  • Sterne aus Klopapierrollen: Hier findest du eine Anleitung für Sterne aus Klopapierrollen – und es macht auch deswegen so viel Freude, weil sie Zero-Waste sind. 
  • Sterne aus Eierkartons: Eine Anleitung dafür findest du hier.
  • Sterne aus Butterbrottüten: Eine Anleitung und Ausschneide-Ideen findest du hier.
  • Du brauchst Kleber und möchtest ihn dir auch selbst herstellen? Nichts einfacher als das – die Zutaten hast du zumeist schon alle zuhause.
  1.  

Material für die Weihnachtssterne

Du kannst Weihnachtssterne aus allem basteln, was du gerade so findest: Das fängt bei Eisstilen an, die man mit Heißkleber zu einem Stern zusammenkleben kann, geht über Mandarinenschale, aus der man mit Ausstechförmchen kleine Sterne ausstechen kann und dann zu einer Girlande zusammenfügt und hört auf bei Sternen aus alten Buchseiten oder auch aus Eierkartons. Ich persönlich mag die Upcycling-Varianten der Sterne sehr, Sogar aus alten Teelichtverpackungen lassen sich Sterne bauen.

Du möchtest mehr lesen? Hier findest du meine aktuellen Beiträge.

Wer schreibt hier?

Hallo! Ich bin Andrea Lammert. Als Wegreisende, Bücherschreibende und Bloggerin bin ich stets auf Achse.

Beliebte Artikel

Meine Bücher

Indigoblau wie...

...der Himmel zur blauen Stunde, tiefes Meer, das 3. Auge, ein Nazar-Amulett, mongolische Gebetsschals, der Mantel der Jungfrau Maria, Weite, Unendlichkeit und Harmonie, Türen in Marokko und Fensterrahmen in Griechenland, Tücher der Tuareg... und was fällt Euch zu dieser Farbe ein?

"Die Erde ist blau wie eine Orange"

Paul Eluard