Du suchst eine einfache Anleitung zum Transparentsterne falten? Dann bist du hier genau richtig, Schritt für Schritt erkläre ich dir, wie es geht. Mit dieser Transparentsterne-Faltanleitung lernst du, die farbenfrohen Sterne selbst zu machen – einfach, verständlich und in wenigen Schritten.
Es gibt viele Arten von Transparentsternen. Die gefalteten Weihnachtssterne sind der Klassiker bei vielen Waldorfschulen. Hier kommt meine Anleitung – Schritt für Schritt und wenn du möchtest, kannst du sie dir auch als PDF ausdrucken.
Material für Transparentsterne
Für diesen Transparentpapierstern brauchst du:
- 8 quadratisch geschnittene Bögen Transparentpapier (die Größe ist individuell, je nachdem, wie groß deine Sterne werden sollen)
- Klebestift
- evtl. Geodreieck als Falthilfe
Transparentsterne falten: So geht`s – Anleitung Schritt für Schritt
Schritt 1:
Du nimmst dir das erste Blatt Transparentpapier und faltest es in der Mitte. Dann drehst du es um 90 Grad und faltest es zur anderen Mitte. Jetzt solltest du eine Falz haben, die wie ein Kreuz aussieht. Das ist die Basis für deinen Transparentstern.
Schritt 2
Jetzt faltest du die Ecken nacheinander in die Mitte, so wie im Bild zu sehen ist. Um einen besonders gelungenen Transparentstern zu erhalten, achte darauf, dass die Faltkanten ganz gerade und symmetrisch sind. Wenn du es sehr genau haben möchtest, kannst du mit einem Geodreieck beim Falten arbeiten.
Schritt 3
Jetzt hast du alle Ecken in die Mitte gefaltet und es ist wieder ein Quadrat entstanden wie im Bild unten zu sehen ist.
Schritt 4
Du drehst das Stück Papier und faltest die beiden unten, umgefalteten Ecken wieder auf. Oben bleiben die beiden Ecken zugefaltet. Dein Papier sieht jetzt aus wie ein Haus.
Schritt 5
Nun schlägst du die linke Ecke bis zur untersten Falz und faltest sie ein. Oben bleiben die zusammengefalteten Enden und bilden eine Spitze. Wiederhole diesen Vorgang auf der unteren rechten Ecke.
Schritt 6
Du hast jetzt die einmal gefalteten Ecken im unteren Teil deines Stücks Papier. Schlage diese Ecken nun noch einmal um, nutze dafür die Falzkante, wie auf dem unteren Bild zu sehen ist.
Schritt 7
Schlage nun die seitlichen Ecken nach innen, so dass sich deren Spitzen an der mittleren Falzkante berühren.
Schritt 8
Klappe die Seitenspitzen wieder zurück. Du hast jetzt eine neue Falzkante erschaffen. Nun faltest du die Spitze der oberen, umgeknickten Ecke entlang der neuen Falzkante, wie auf dem Bild zu sehen ist. Wiederhole das auch mit der rechten Seite.
Schritt 9
Klappe nun die beiden mittleren Spitzen wieder in die Mitte. Pass auf, dass du die neugeknickten Ecken nicht schräg hinlegst. Jetzt sollte dein Transparentpapierteil so aussehen, wie auf dem Bild unten.
Schritt 10
Um einen schön spitzen Sternzacken zu bekommen, faltest du die obere Spitze jetzt noch einmal ein. Zuerst klappst du dafür die neu entstandene, obere rechte Ecke um, dann wiederholst du den Vorgang auf der anderen Seite.
Schritt 11
Nun hast du den ersten deiner acht Zacken für den Fensterstern aus Transparentpapier geschafft. Wiederhole diesen Vorgang mit den anderen Stücken Transparentpapier, bis du acht gleiche Elemente hast. Fixiere die abstehenden Ecken mit Klebestift. Setze die Zacken so wie im Bild dargestellt aneinander. Achte darauf, dass du fächerförmig vorgehst. Jetzt hast du einen fertigen Stern aus Transparentpapier.
Häufige Fehler und Tipps
Papierstärke: Dein Stern lässt sich schwer falten? Dann hast du zu dickes Papier genommen. Probiere es mit einer dünneren Variante aus.
Faltkanten: Sei präzise beim Falten der Kanten. Achte darauf, dass alles möglichst perfekt symmetrisch ist, dann wird dein Stern später umso schöner aussehen.
So werden deine Transparentsterne perfekt symmetrisch:
- Achte auf genaues Falten: Falte die Papierquadrate exakt zur Mitte und glätte die Kanten mit einem Falzbein oder einem Geodreieck, um klare Linien und eine exakte Form zu erhalten.
- Sei genau beim Spitzen ausrichten: Achte beim Kleben der Zacken darauf, dass die unteren Spitzen genau aufeinander liegen und die kurzen Seiten der oberen Zacke auf die Mittellinie der darunterliegenden Spitze zeigen.
- Letzte Zacke befestigen: Hebe die erste Zacke leicht an, um die letzte Zacke darunter zu kleben. So verbinden sich die erste und die letzte Zacke perfekt miteinander.
FAQ zum Stern aus Transparentpapier
Wie lange dauert es, einen Transparentstern zu falten? Etwa eine halbe Stunde, beim ersten dauert es natürlich länger.
Welches Transparentpapier ist am besten? Achte darauf, dass di dünnes Transparentpapier benutzt, es lässt sich viel besser falten. Zudem sollte das Transparentpapier in hellen Farben sein, so sieht man später die Faltmuster besser.
Ab welchem Alter können Kinder Transparentsterne falten? Es kommt auf den Stern an. Wer es nicht so kompliziert macht, wie dieses Muster, der kann schon mit Fünfjährigen starten. Dieses Muster eignet sich für Kinder ab 9 Jahren.










