Alte Jeans sind oftmals viel zu schade zum Wegwerfen. Grade mit Kindern ergibt sich das Problem, dass die Hosen an den Knien durchgescheuert sind, aber sonst noch gut aussehen. Ich liebe es mit Jeans zu nähen, hier kommt die Anleitung für ein Upcycling: einen Teppich aus Jeans.
1. Teppich aus alten Jeans
Ich habe einen Stapel alter Jeans meiner Kinder im Schrank gefunden. Diese Sammlung hatte ich schon fast vergessen und jetzt kam sie grade recht, denn ich brauchte einen Teppich. Dafür eignen sich Jeans gradezu ideal, denn sie sind so schön und sehr belastbar. Außerdem prima: Dadurch, dass Jeans immer auch ein wenig abgenutzt aussehen, wird dieser Teppich mit den Jahren eher schöner als dass er verschlissen anmutet. Shabby Chic als Stilmittel passt hier gut. Ein schönes Upcycling mit Jeans, das gar nicht viel Aufwand braucht und gut aussieht.
- Ihr braucht:
- 4-6 alte Jeanshosen
- Garn
- Nähmaschine
- Jeansnadeln für die Nähmaschine, Stärke 90 oder 100
- Ein Stück Stoff für die Unterseite, am besten etwas Festes wie Canvas
- 1 Knäuel hellblaue Wolle
- Häkelnadel für die Wolle
- große Nähnadel, in die sich die Wolle fädeln lässt

Anleitung Teppich aus Jeans
1. Schritt: Die Jeans kleinschneiden, das heißt: Die Gesäßtaschen abtrennen, das Bündchen abschneiden, die Reißverschlüsse abschneiden und die Hosenbeine abschneiden und auseinanderschneiden. Je nach Geschmack, entweder so schneiden, dass die Nähte zu sehen sind oder dass die Nähte mit abgeschnitten werden. Die abgeschnittenen Teile bügeln und beiseite legen. Wer mehr über Jeansstoff lesen will, schaut im Stofflexikon nach.
2. Schritt: Ein Stück festen Baumwollstoff, am besten Canvas oder aber Jeansstoff nehmen und auf die gewünschte Größe des Teppichs zurechtschneiden. Bitte auf die Saumzugabe achten, also an den Rändern je 5-8 cm mehr einplanen. Wichtig ist es, die Metallplättknöpfe, die sich manchmal an den Taschen verstecken, mit etwas Nahtzugabe zu umschneiden, dass später nicht die Nadel genau dort eine Naht einsticht.

3. Schritt: Das zurechtgeschnittene Stück Stoff auf den Tisch oder den Fußboden legen. Die gebügelten Jeansreste auf dem Stück Stoff so verteilen, dass es gut aussieht und dass keine breiten Lücken zwischen den Flicken klaffen. Am besten legt ihr die Stoffreste so hin, dass auf den Rändern keine Stücke mit dicken Jeansnähten aufliegen, damit die Nähmaschine später keine Schwierigkeiten bekommt, weil ihr evtl. der Stoff zu dick ist.
4. Schritt: Die Flicken auf dem Grundstoff feststecken (mit Stecknadeln).
5. Schritt: Mit dem Stich der Wahl die Flicken festnähen. Ich habe Zickzack genommen, um damit auch die Fransenbildung zu minimieren. Aber da Geschmäcker unterschiedlich sind, kann man die Flicken auch vorher umsäumen, bevor man sie feststeckt oder festnäht oder einfach nur mit einem normalen Stich festnähen.
6. Schritt: Die Flicken sind festgenäht, jetzt fehlt ein schöner Saum, der dem ganzen Durcheinander optisch Ruhe und Stabilität bringt. Ich habe dafür aus den Hosenbeinen der Jeans ein Bändchen gefertigt, indem ich mehrene Stoffstücke aneinander genäht habe. Anschließend habe ich sie abgesteckt, wie ich den Saum nähen wollte und gebügelt. Jetzt hatte ich einen Kniff um Stoff, der mir das Stecken und Nähen leichter macht. Dass es dennoch etwas krumm geworden ist, liegt daran, dass meine Nähmaschine bei so dicken Lagen Stoff irgendwann trotzdem streikt, trotz Jeansnadel.
7. Schritt: Die langen Seitenränder mit den Saumbändern umsäumen.
8. Schritt: Bei den kurzen Rändern kommt die Nähnadel ins Spiel. Ihr nehmt die hellblaue Wolle, fädelt ein Stück auf, das mindestens doppelt so lang ist, wie die kurze Seite Eures Teppichs. Jetzt steckt Ihr einen Saum an der kurzen Kante ab und näht ihn mit der Hand, der großen Nadel und der hellblauen Wolle im Schlingstich an.

9. Schritt: Mit der Häkelnadel macht ihr eine Anfangsschlaufe, hakt sie in die erste Schlingedes Festonstiches ein und häkelt im Luftmaschenstil einen zweiten Saum. Alle drei Maschen verbindet Ihr die Luftmaschenschlange mit dem Jeansteppich an der Schlaufe vom Festonstich.
10. Schritt: Mit der Häkelnadel fädelt Ihr 3 Wollfäden durch das erste Loch der Luftmaschenreihe für die Teppichfransen. Jeden Zentimeter wiederholt Ihr diesen Vorgang, bis Ihr den ganzen Saum voller Fransen habt.
11. Schritt: Die Fransenpakete (also immer 6 Fäden) werden mit einem großen Knotel verbunden. Anschließend mit einem großen Lineal oder mittels einer Reihe in den Fliesen als Maß auf dieselbe Länge schneiden. Fertig!
Zeitbedarf: Inklusive Zuschnitt, Bügeln und Nähen braucht man rund 10 Stunden.
Ihr mögt Upcycling genauso wie ich? Dann schaut doch mal hier, da schreibe ich, was ich mit alter Kleidung so mache. Und hier verrate ich euch, wie ich aus Kerzenresten neue Kerzen forme.


4 Antworten
Hallo Andrea,
das ist ja mal was originelles! Einen Teppich aus Jeans hatte ich bisher noch nicht gesehen. Tolle Idee und sehr inspirierend. 😃
Liebe Grüße!
Liebe Zuckerbrötchenfrau,
dankeschön, das freut mich aber sehr! Ich mag es ja originell 🙂
Ganz liebe Grüße in den Süden
Der Teppich ist sehr originell gefertigt, ich wage es auch, sieht so einfach aus, keine milimeterabmessungen, es darf einfach entstehen!
Danke
Gutes Gelingen! Und viele Grüße