Alte Röcke, Hosen oder Pullover müssen nicht gleich zu den Altkleidern. Sie lassen sich prima zu Einzelstücken upcyclen. Meine Tipps zum Upcycling für Kleidung.
Die Hose ist zerrissen, der Lieblingspullover hat Flecken oder ist eingelaufen? Die Kinder sind aus den Sachen rausgewachsen? Mit oftmals kleinen Handgriffen lässt sich aus alter Kleidung Schönes, Neues fertigen. Der Grundsatz ist: Seht die alte Kleidung nicht als Lumpen an, sondern als Rohstoff für Neues. Und dann last der Kreativität freien Lauf. Hier kommen meine Tipps zum Upcycling von Kleidung.
Stulpen und Pulswärmer
Der schöne Pullover passt nicht mehr oder hat Löcher? Dann macht doch Pulswärmer oder Stulpen draus. Einfach Bündchen der Ärmel abschneiden und im Zickzackstich umsäumen, damit der Stoff nicht aufribbelt. Das war es schon. Wer möchte, schneidet noch ein Loch für den Daumen hinein und umsäumt es ebenso. Ich habe daraus meine Lieblingspulswärmer gefertigt und unzählige für meine Tochter. Wenn die Ärmel schon verschlissen sind, dann kann man auch den Mittelteil des Pullovers für Pulswärmer nehmen, muss dann allerdings noch einmal die Enden mit einer Naht verschließen. Oder man sucht sich ganz viele alte Pullis zusammen und näht einen neuen draus.

Kleine Taschen
Ich habe eine verschlissene Kinderlederhose geerbt und daraus viele Sachen genäht. Handyhüllen sind ja ein Klassiker. Das geht immer aus Wollstoffen oder Leder. In diesem Fall habe ich aus einem alten Reißverschluss und dem Bein der Lederhose eine Tasche für meine Technik genäht. Das Praktische: Die beiden Seitennähte sind ja schon vorhanden, ich musste einfach nur die untere Naht einfügen und oben einen Reißverschluss einnähen – fertig. Die Tasche begleitet mich jeden Tag.
Reißverschlüsse
Wenn alles hinüber ist, der Pullover oder die Hose nicht mehr zu retten, dann lassen sich manchmal doch noch Teile davon retten. Taschen von Jeans etwa, Reißverschlüsse, Knöpfe, Applikationen trenne ich oft heraus, denn ich kann sie ja noch für andere Nähprojekte gebrauchen. Aus alten Jeans und vor allem deren Taschen habe ich einmal ein Utelsilio genäht, man kann sie aber auch aufnähen, das sieht auch witzig aus.
Tops zum Kleid machen
Manchmal ist das Top zu lang, zu weit oder irgendwie nicht passend. Ich schneide sie dann in der Mitte durch, schneide ein passendes Stück Stoff zu und setze es als Verlängerung ein. Meistens ist es ein weiteres T-Shirt, das nicht mehr passt oder zu kurz geworden ist. So lassen sich aus Tops und T-Shirts Kleider machen.

T-Shirts verlängern
Das T-Shirt ist eingelaufen und rutscht nun immer unangenehm über den Bauchnabel? Vielleicht habt Ihr ein anderes T-Shirt, das Ihr nicht mehr braucht. Schneidet einfach den oberen Teil mit den Schultern und Ärmeln ab, bis Ihr einen Schlauch habt. Den näht Ihr unten an das Shirt, jetzt habt Ihr möglicherweise ein zweifarbiges Shirt, was auch noch hübscher aussieht.
Strumpfhosen abschneiden
Kinder wachsen schneller aus den Strumpfhosen heraus, als man sie nachkaufen kann. Ich habe deswegen einfach immer die Füße der Strumpfhosen abgeschnitten – fertig war die Leggings. Kein Umsäumen, keine Nähmaschine, einfach abschneiden. Der Stoff rollt sich ein und sieht dann aus wie umsäumt.
Hosen abschneiden
Jeans oder andere Hosen passen nicht mehr? Haben ungewünschte Löcher in Knien oder so? Dann macht einfach eine kurze Hose daraus. Auf die gewünschte Länge schneiden. Wer will, lässt sie ausfransen. Oder man plant beim Abschneiden einfach ein wenig mehr Spielraum mit ein, damit man die Hose umkrempeln kann. Funktioniert auch im Urlaub, ganz ohne Nähmaschine. Wer doch einen Saum braucht – es gibt Bügelband, das an zwei Seiten klebt. Aufbügeln, umkrempeln und fertig ist die neue, kurze Hose.
Hosen umkrempeln
Das einfachste Upcycling: Ich habe noch Jeans „mit Schlag“, das heißt, der Schnitt wird zum Fuß hin immer weiter. Nun sind aber grade enge Hosen in Mode. Was mache ich? Ich krempele die Hose einfach um, denn oben ist sie eng, sie wird erst am Knie weiter. Auf diese Weise lassen sich auch 20 Jahre alte Leinenhosen noch gut in eine schlanke, enge 2/3-Hose verwandeln.
Hosenbeine verlängern
Diesen Trick kannten schon unsere Omas: Wenn die Hosen zu kurz waren, wurde einfach ein Stück bunter Stoff angenäht und fertig war die Hose im Hippiestil. Bei Erwachsenen müssen es ja nicht bunte Bänder sein, ich habe meine Hosen mit farblich passenden Stoffen verlängert, bei vielen Hosen gab das erst den letzten Schliff. Das geht übrigens nicht nur mit Hosen, auch Ärmel lassen sich so verlängern und Röcke.
Mehr lesen
Ihr möchtet mehr Ideen für das Upcycling von Kleidung bekommen? Hier geht es zum kostenlosen E-Book mit vielen Tipps zum Upcycling von Kleidung, das ist nur empfehlen kann.
5 Antworten
Wunderbare Ideen und manches habe ich selber schon umgesetzt. Aus einer alten Jeanshose habe ich auch schon einen Jeansrock hergestellt, die Beine abgeschnitten und einen schönen leichten gemusterten Stoff gekräuselt drangenäht.
LG Andrea
wie cool, du bringst mich gerade auf Ideen 😀 DANKE!
Danke, das freut mich aber sehr
Ich denke in unserer Zeit, sollten wir alle anfangen unsere Klamotten wiederzuverwerten. Ich habe zwei Kinder und müsste eigentlich ständig neue Klamotten kaufen. Daher finde ich die Idee, Strumpfhosen abzuschneiden und als leggins zu verwenden super. Vielen Dank!
gerne, liebe Anne!