Jeans eigenen sich perfekt aus Grundstoff für viele Dinge. Wie wäre es, aus den alten Hosen Osterhasen zu nähen? Eine Anleitung mit Schnittmuster für Osterhasen aus Jeans.
Jeans – perfekt zum Upcycling
Die alte Jeans, die schon längst aus dem Schrank in die Lumpensammlung wandern sollte, kommt jetzt grade recht: Wie wäre es etwa mit diesen süßen Osterhasen aus Jeans? Generell finde ich, dass Jeans ein Superrohstoff sind und viel zu schade, um sie nach dem Tragen zu entsorgen. Löcher stören heute ja sowieso niemandem mehr, aber wenn sie zu sehr abgewetzt ist, muss sie eben doch manchmal ersetzt werden. Ich habe schon Teppiche und vieles andere daraus gemacht. Heute zeige ich euch eine der vielen Ideen. Statt am Schreibtisch zu sitzen, habe ich die Herstellung meiner Lieblingsosterhasen einfach mal dokumentiert. Osterhasen aus Jeans gehen relativ einfach. Du musst nur etwas nähen können. Zur Not geht das auch ohne Nähmaschine.
Osterhasen aus Jeans – das brauchst du
[su_list icon=“icon: check“ icon_color=“#0e23a3″ indent=“0″]
- 1 alte Jeans
- blauen Baumwollfaden
- Füllwatte oder Schafwolle
- Filzer oder Stoffmalstift in Schwarz [/su_list]
Osterhasen nähen – so geht es
Schritt 1: Schnittmuster ausdrucken oder selbst eines aufmalen und ausschneiden.
Schritt 2: Ein Hosenbein einer Jeans an der Naht auftrennen.
Schritt 3: Das ausgeschnittene Schnittmuster mit Stecknadeln befestigen und ausschneiden. Achtung: Im Gegensatz zu den meisten Stoffen, die sich doppelt legen lassen, ist es sinnvoll, hier tatsächlich die Hasen einzeln auszuschneiden.
Schritt 4: Du brauchst je 2 Hasen, die du mit der linken Stoffseite aufeinander legst. Diese steckst du aneinander fest und nähst am Rand der Figur entlang. Gib etwas Nahtzugabe, damit die Jeans nicht gleich ausfransen und du dir die Arbeit umsonst gemacht hast. Wenn du am Schwanzpuschel angekommen bist, nimmt dir die Füllwatte, lege sie über den angedeuteten Schwanz und nähe sie mit einer kleinen Naht fest.
Schritt 5: Lasse unten ein Stück offen. Dort füllst du die Watte hinein. Wenn der Osterhase die gewünschte Dicke hat, streichst du die Füllwatte von der Naht weg, nähst einmal das untere Teil zu.
Schritt 6: Fädele einen blauen Faden ein. Nähe einen Anhänger an den Osterhasen. Dann schnappst du dir einen Filzstift in Schwarz und malst Auge und Mund auf die Figur. Wer sich nicht traut, das Auge zu positionieren, probiert erst mit einer Stecknadel aus, wo die richtige Position sein könnte. Fertig! Sieht am besten an knorrigen Ästen aus.
Hier findet Ihr das Schnittmuster für den Osterhasen als PDF: Schnittmuster-Osterhase
Ihr möchtet mehr aus Jeans nähen? Dann schaut doch mal hier, da habe ich passende Ostereier aus Jeans gebastelt. Und hier habe ich einen Teppich genäht und verrate euch, wie es geht. Wunderschöne Ostersachen gibt es übrigens auch bei Elfenkind, sie hat ein zauberhaftes Hasenkind (mit Anleitung) auf ihrem Blog oder diese süße Hasentasche, die sich sicherlich auch aus Jeans realisieren lässt.
