Suche
Close this search box.

Auf dem Weser-Skywalk

Sonnenaufgang am Weser-Skywalk
Inhaltsverzeichnis

Der Weser-Skywalk bei Bad Karlshafen bietet einen einmaligen Ausblick auf das Wesertal und die Hannoverschen Klippen. 80 m über der Weser ist es frühmorgens am allerschönsten.

Rundweg auf den Hannoverschen Klippen

Klippensteig Hannoversche Klippen

Bei Skywalk denkt man an den Grand Canyon oder Shanghai? Weit gefehlt, im Weserbergland gibt es auch einen dieser besonderen Aussichtsbalkone: Bei Würgassen klebt er wie ein Adlerhorst an den Hannoverschen Klippen. Ein Rundweg führt nicht nur zur Plattform, sondern auch durch einen zauberhaften Wald. Holzweg heißt dieser Rundweg passenderweise.

Klippensteig Hannoversche Klippen
Auf dem Weg zum Skywalk

Der Holzweg erstreckt sich von Würgassen zum Skywalk, die Strecke ist etwa 2 km lang und auf dem Weg erfahren Wanderer einiges über die Bewohner von lebenden und toten Baumstämmen, wie etwa Eichhörnchen oder Käfer.

Weser-Skywalk, Hannoversche Klippen, Rundweg

Über der Landschaft schweben

Dann biegt ein Pfad ab, der Skywalk ist ausgeschildert. Es geht bergab, über freigelegte Wurzeln und unter Buchen schlängelt sich der Weg bis zum Aussichtspunkt.

Der Weser-Skywalk
Er ragt ganz schön weit hinaus

Bis zum Jahr 2010 war dieses ein Wald im Weserbergland wie jeder andere. Doch dann kam die Idee auf, dort eine Aussichtsplattform zu errichten. Es gab viel Widerspruch, denn Naturschutz und Tourismusinteressen konkurrierten.

Weser-Skywalk Würgassen, Bänke
So sieht es hinter der Aussichtsplattform aus

Die Felsen der Hannoverschen Klippen, die nach Süden ausgerichtet sind und sich im Sommer so aufheizen, dass dort ein ganz besonderes Mikroklima entsteht, sind Heimat vieler Schmetterlinge, Insekten, aber auch seltener Pflanzen.

Aussicht Würgassen
Die wundervolle Aussicht auf Würgassen.

Doch die Idee der Panoramaplattform setzte sich letztendlich durch, die Bauarbeiten begannen und im Jahre 2011 wurde der Weser-Skywalk eingeweiht.

Federfund am Wanderweg Würgassen
Funde am Wegesrand.

Entstanden ist eine Stahlkonstruktion, die wie ein großer Balkon aus den Felsen herausragt und dem Besucher das Gefühl gibt, über der Weser zu schweben. Durch die Metallgitter kann man auch durch den Boden nach unten schauen, was nicht ganz Schwindelfreien Angst einjagen könnte. Doch die Überwindung lohnt sich: Der Ausblick ist einzigartig, vor allem morgens.

Weser-Skywalk Würgassen, Sonnenaufgang

Auf nach Bad Karlshafen

Vom Weser-Skywalk aus bietet sich ein Spaziergang nach Bad Karlshafen an. Es geht durch den lichten Buchenwald mit seinen interessanten Baumskulpturen und irgendwann bergab in die Weserstadt. Bad Karlshafen liegt schon in Hessen und ist eine Kurstadt mit einem kleinen Binnenhafen. Ein Besuch lohnt sich. Und wer ihn wagt, der schafft es in kurzer Zeit, drei Bundesländer auf einen Schlag zu besuchen, denn der Weser-Skywalk befindet sich auch im Dreiländereck Niedersachsen-NRW-Hessen.

Bad Karlshafen
Bad Karlshafen

Man kann aber auch einfach vom Weserskywalk wieder zum Parkplatz gehen und dann mit dem Auto weiterfahren.

Über der Weser bei Bad Karlshafen
Man kann durch den Fußboden schauen, das mag nicht jeder.

Anfahrt, Öffnungszeiten, Eintrittspreise

Die Anfahrt zum Weser-Skywalk ist einfach: Von Norden aus geht es über die B 241 gen Lauenförde, später ist der Skywalk ausgeschildert. Wer sich dann in Richtung Bad Karlshafen hält, ist gut beraten.

Weser-Skywalk Würgassen, Treppen, Barrierefrei
Die vielen Treffen – barrierefrei ist das nicht.

Der Weser-Skywalk ist permanent geöffnet und kostet keinen Eintritt. Vom Parkplatz aus sind es ungefähr fünf Minuten Spazierweg.

Über der Weser bei Bad Karlshafen

Du möchtest mehr Sehenswürdigkeiten des Weserberglandes sehen, dann klicke hier.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit diesen hier?

2 Antworten

  1. Echt hervorragender Artikel! Alle Fragen, die ich hatte und von denen ich nicht wusste, dass ich sie hatte, wurden beantwortet. 🙂 Was jetzt vielleicht noch fehlt, ist ein schöner Café-Tipp – aber den gibt es dann bei mir, wenn ich dagewesen bin. 😀
    Liebe Grüße!

Wer schreibt hier?

Hallo! Ich bin Andrea Lammert. Als Wegreisende, Bücherschreibende und Bloggerin bin ich stets auf Achse.

Beliebte Artikel

Meine Bücher

Indigoblau wie...

...der Himmel zur blauen Stunde, tiefes Meer, das 3. Auge, ein Nazar-Amulett, mongolische Gebetsschals, der Mantel der Jungfrau Maria, Weite, Unendlichkeit und Harmonie, Türen in Marokko und Fensterrahmen in Griechenland, Tücher der Tuareg... und was fällt Euch zu dieser Farbe ein?

"Die Erde ist blau wie eine Orange"

Paul Eluard