Suche
Close this search box.

Vegane Bärlauchpfannkuchen

Rezept vegane Bärlauchpfannkuchen, hier im Bild: Bärlauchpfannkuchen in der Eisenpfanne
Inhaltsverzeichnis

Der Wald steht voller Bärlauch. Höchste Zeit also, ihn auch auf den Tisch zu bringen. Ich liebe vegane Bärlauchpfannkuchen.

1. Zutaten für die veganen Pfannkuchen mit Bärlauch

  • Wasser von einem Glas Kichererbsen (etwa 220 g) – andere Erbsen gehen auch
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 200 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 150 ml Pflanzenmilch
  • 100 ml Sprudelwasser
  • 1 EL Leinsamenmehl
  • einige Blätter Bärlauch
  • Pflanzenöl zum Ausbacken

Die Menge reicht für 2 Personen

2. Vegane Bärlauchpfannkuchen: Die Zubereitung

Schritt 1: Die Kichererbsen durch ein Sieb abseihen und das Wasser auffangen. Am besten gleich in ein Gefäß zum Teiganrühren tropfen lassen.

Schritt 2: In das Kichererbsenwasser Kurkuka, Backpulver, Salz, Leinsamenmehl und Mehl hineingeben. Mit Pflanzenmilch und Sprudelwasser auffüllen, so dass eine Masse entsteht, die etwa die Konsistenz von Sahne hat. Fällt die Masse zu schwer vom Löffel oder zerläuft zu träge in der Pfanne, dann lieber noch etwas Wasser hinzugeben. Ist sie eher wasserähnlich, etwas Mehl hinzugeben.

Schritt 3: Öl in der Pfanne erhitzen. Die Pfannkuchenmasse in die Pfanne füllen und auf mittlerer Hitze ausbacken, bis der Teig fast ganz geronnen ist. Bevor alles sich verfestigt, schnell einige Bärlauchblätter auf den Pfannkuchen geben, warten, bis der Teig sich gefestigt hat und dann umdrehen. Etwa eine Minute von der anderen Seite backen und gleich servieren.

Dazu passt mein veganes Bärlauchpesto.

Rezept für Bärlauchpesto mit Schafskäse3. Veganes Bärlauchpesto

Zutaten:

  • 200 g Bärlauch
  • 100-200 ml Olivenöl
  • 3-5 TL Sesam
  • 4 TL Sonnenblumenkerne oder Walnüsse, gehackt
  • 1/4 TL Salz

Zubereitung veganes Bärlauchpesto:

Die Walnüsse oder Sonneblumenkerne ohne Öl in der Pfanne kurz anrösten, bis zu duften. Herausnehmen und dann den Sesam kurz in der Pfanne ohne Öl anrösten, damit er sein Aroma entfaltet. Anschließend die Nüsse in den Mixer geben und zerkleinern (ich benutze dafür den Nussaufsatz vom Zauberstab, das funktioniert prima). Dann einen Teil des Bärlauchs klein hacken. Ich mache das immer mit dem Messer. Das ist zwar aufwändiger, aber meiner Meinung nach entfaltet er dann ein anderes Aroma, als wenn ich ihn einfach in den Mixer gebe. Den gehackten Bärlauch gebe ich in ein Schraubdeckelglas. (Achtung. Dieses Glas wird dann auch nach mehrmaligem Waschen Bärlaucharoma haben). Auf den Bärlauch kommen die gerösteten und gemahlenen Nüsse. Auf diese Nusschicht gebe ich nun wieder eine Schicht Bärlauch. Zum Schluss füge ich Öl und Salz hinzu und verrühre Kräuter, Nüsse und Öl zu einer Paste. Sehr schmackhaft.

Mehr Rezepte mit Bärlauch findet ihr hier.

Pin it

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit diesen hier?

Wer schreibt hier?

Hallo! Ich bin Andrea Lammert. Als Wegreisende, Bücherschreibende und Bloggerin bin ich stets auf Achse.

Beliebte Artikel

Meine Bücher

Indigoblau wie...

...der Himmel zur blauen Stunde, tiefes Meer, das 3. Auge, ein Nazar-Amulett, mongolische Gebetsschals, der Mantel der Jungfrau Maria, Weite, Unendlichkeit und Harmonie, Türen in Marokko und Fensterrahmen in Griechenland, Tücher der Tuareg... und was fällt Euch zu dieser Farbe ein?

"Die Erde ist blau wie eine Orange"

Paul Eluard