Wenn es kalt war, gab es bei meiner Oma immer Linsensuppe. Ich habe sie geliebt und gleich mal ein vegetarisches/veganes Reztept für Linsensuppe ausprobiert. Dieses Süßsaure, diese große Portion pflanzliches Eiweiß und diese Wärme, die sich im Magen ausbreitet – Linsensuppe ist für mich ein perfektes Herbst- und Wintergericht. Als Vegetarier oder Veganer muss man darauf nicht verzichten, denn sie bekommt auch ohne Speck ihre Würze.
Rezept für die Linsensuppe vegetarisch/vegan
Zutaten:
- 350g braune Linsen
- 1/2 Stange Lauch
- 1/4 Knolle Sellerie
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2-3 Karotten
- 2 Lorbeerblätter
- 5-6 Kartoffeln
- 2 El Apfelessig
- 1 Prise Zucker/1 Spritzer Agavendicksaft
- 1 EL vegane Margarine
- Olivenöl
- 3-5 vegane/vegetarische Würstchen – alternativ Räuchertofu/Rauchsalz
- Pfeffer und Salz zum Abschmecken
So wird es gemacht
Kartoffeln, Zwiebeln, Lauch, Sellerie, Knoblauch und Möhren schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in dem Olivenöl leicht glasig schwitzen, anschließend Sellerie und Möhren hinzugeben, dann den Lauch und alles ein wenig anschwitzen lassen. Würstchen ebenfalls in Würfel schneiden.
Linsen, Lorbeerblätter hinzufügen und mit 1 Liter Wasser ablöschen. Aufkochen lassen, ein wenig köcheln und dann auf kleiner Hitze mehr quellen als köcheln lassen (für mind. 1/2 Stunde). Kartoffelwürfel und Würstchen/Tofu/Rauchsalz hinzugeben und noch mal etwas köcheln lassen (etwa 15 Min.). Die Linsen müssen durchgekocht sein. Anschließend Essig, den Spritzer Sirup (oder die Prise Zucker) hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es noch herzhafter mag, kann noch etwas Senf in die Suppe geben.
Übrigens essen nicht nur wir in Deutschland gerne Linsensuppe, auch für die Türkei ist sie typisch. Wollt Ihr mal ein anderes, vegetarisches Rezept ausprobieren? Dann surft zu Henrik und seiner türkischen Linsensuppe.

10 Antworten
ein Schwäbisches Nationalgericht !
Zwar nicht unbedingt Linsensuppe aber “ Linsen mit Spätzle“
Gibt es bei uns oft zur jetzigen Jahreszeit !!!
Mit Spätzle? Oh, das ist exotisch für so ein Nordkind wie mich 🙂
du kennst keine Spätzle ? Die gehören zur Schwäbischen Küche einfach dazu ! Sind Teigwaren und so eine Art Nudeln !!! Bei uns so beliebt wie bei den Italiener die Spaghetti
Lieber Manni, na klar kenne ich Spätzle, aber zu Linsen???? Das klingt seltsam in meinen Ohren. Übrigens ist das ein Gericht, das ich schon oft versucht habe, selbst zu machen, aber nie geschafft habe – die Spätzle.
Liebe Grüße
so sieht das aus !
https://www.google.de/search?q=linsen+mit+sp%C3%A4tzle&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi1-ID-x73eAhUKBywKHSx2AfMQ_AUIDigB&biw=1920&bih=959#imgrc=bTlRXze215LdQM:&spf=1541431550092
Die Spätzle selber machen bekommt in der Regel nur noch die ältere Generation hin. Es gibt heute sogenannte Spätzlemaschine aber z. B. meine Mutter hat die noch mit einem Brett ins kochende Wasser geschabt. Es ist wirklich eine Kunst !!! Und die Saitenwürstle gehören natürlic auch dazu
Linsensuppe ist wirklich ein tolles vegetarisch/veganes Gericht. Meine Oma macht auch immer Trockenpflaumen rein, dann bekommt die Suppe nochmal eine ganz andere Note (die ich sehr liebe!).
Das Rezept werde ich heute Mittag ausprobieren. Aber warum sind bei einem vegetarischen Rezept Bilder mit Würstchen in der Suppe? Das irritiert mir etwas.
Liebe Kerstin, das sind vegetarische Würstchen 🙂 viel Spaß beim Ausprobieren!
Sorry, habe gerade entdeckt, dass es Veganer Würstchen sind 😉
Wer lesen kann ….
Ja, habe es gesehen, als ich die Zutaten nochmal durchgelesen habe.