Suche
Close this search box.

Computermuseum Paderborn: Technik mit Kindern

Inhaltsverzeichnis

Jetzt beginnt wieder die Museumszeit. Wie wäre es mit einem Computermuseum? In Paderborn steht eines der größten Computermuseen der Welt – das Heinz-Nixdorf-Museum ist auch für Kinder toll. 

Es war eine Reise in die „gute, alte Zeit“ für mich. In eine Zeit, als Telefone noch Wählscheiben hatten, die auf eine ganz bestimmte klickten, wenn man sie drehte. Und als es noch Schreibmaschinen und Disketten gab. Alles Dinge, die meine Kinder so nicht mehr kennen. Telefone sind für sie bunt, mit einer gut zu wischenden Glasscheibe und lustigen Spielen drauf.

Computermuseum Paderborn: Technik mit Kindern
Telefonhörer des vergangenen Jahrhunderts.
Computermuseum Paderborn: Technik mit Kindern
Niedliche Roboter

Dass es sowas auch mal als Modell mit einem knochenähnlichen Plastikteil gab, das an einen doppelten Duschkopf erinnert, war für sie lange unvorstellbar. Und nun halten sie nicht nur einen uralten Telefonhörer (aus den 1970er Jahren) in den Händen, sondern schauen zudem zu, wie eine Telefonschaltzentrale zu jener Zeit gearbeitet hat. Wir sind im Computermuseum Paderborn und alle hellauf begeistert von der Technik. Ich lasse mich vom Computer zeichnen, meine Tochter fährt in Höchstgeschwindigkeit gegen die Leitplanten einer virtuellen Bergstraße und mein Sohn rammt den Flugzeugrumpf in die Erde wie andere den Spaten – selbstverständlich ebenfalls virtuell.

Computermuseum Paderborn: Technik mit Kindern
In der Schaltzentrale

Aber das Museum ist mehr, als nur ein Platz zum virtuellen Austoben – es ist irgendwie auch eine Reise in die Geschichte. Etwa zu den ältesten Schriften der Welt aus Mesopotamien, die für die Kinder unfassbare 5000 Jahre alt sind oder den Hieroglyphen, die im Museum als Nachbildungen und Tafeln ausgestellt sind. Während ich gerade meinen Kindern mehr darüber erklären will, kommt Petra plötzlich und spricht uns an. Meine Tochter ist begeistert, es ist eine Roboterfrau in einem langen Kleid, die fragt, ob wir mit ihr verstecken spielen wollen. Das finden meine Kinder super und halten sich sogar an die Anweisungen, die Petra gibt. Wir sollen hier ein paar Minuten warten und dann beginnen sie zu suchen. Das machen wir. Schon summt sie ab auf ihren niedlichen Rollen. Eigentlich ist das Museum recht übersichtlich gegliedert, doch wenn man so einen Roboter sucht, dann erst fallen einem die vielen Versteckmöglichkeiten auf. Dabei entdecken wir aber so manches, das uns das Versteckspiel zwischendurch vergessen lässt. Etwa den Schachtürken, einen uralten „Computers“ aus dem 18. Jahrhundert. Oder der alten Telefonanlage. Die Kinder sehen das erste Mal in ihrem Leben eine echte Dose Spam und Rechenmaschinen, während wir Eltern uns über Ataris und Klassikern wie der Apple Lisa freuen. Spannend ist auch die Sammlung von Mikrochips und zu sehen, wie klein sie im Laufe der Zeit geworden sind.

Computermuseum Paderborn: Technik mit Kindern
Gekühlte Prozessoren?

Etwas schaurig ist ja der menschliche Klon, der uns in Form einer Sekretärin gegenüber steht, so kalt und künstlich, dass es mir den Rücken hinunter läuft. Dafür ist der Roboter, der die Augen verdrehen kann und sogar rot wird, richtig niedlich, wenn man sowas überhaupt über Maschinen sagen kann. Und dabei gab es viel zu lernen, weil die technische Entwicklung auch immer ein Zeugnis der Entwicklung der Menschheit ist. Ob Abakus, Spielzeugroboter, Schreibmaschinen, irgendwie sagen sie alle viel über ihre Zeit aus. Und zwischendurch hörten wir immer wieder das Summen von Petras Rollen auf dem Fußboden, wenn sie sich woanders versteckt hat. Wir haben sie dann doch noch gefunden – es war aber wirklich schwer.

Computermuseum Paderborn: Technik mit Kindern
Petra spielt mit uns verstecken

Im Gegensatz zu anderen Museen, bei denen die Kinder oft schnell überfordert waren, haben die Kinder hier gar nicht genug ausprobieren und experimentieren können. Und neulich fragten sie schon: Wann fahren wir wieder hin?

Computermuseum Paderborn: Technik mit Kindern
Das Gerät zeichnet Portraits

Das Heinz-Nixdorf-Forum ist hier erreichbar. Und ein anderes Technikmuseum ist gleich in der Nähe, über die Dasa habe ich auch schon berichtet.

Computermuseum Paderborn: Technik mit Kindern
So sieht Spam in Dosen aus

Computermuseum Paderborn: Technik mit Kindern

Merk dir diesen Artikel auf Pinterest.

 

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit diesen hier?

9 Antworten

  1. Wow, das ist ja ein tolles Museum. Leider ist es für mich aus dem Süden ein bisschen weit weg, sonst wäre ich bestimmt am Wochenende gleich hin gefahren
    LG Andrea

Wer schreibt hier?

Hallo! Ich bin Andrea Lammert. Als Wegreisende, Bücherschreibende und Bloggerin bin ich stets auf Achse.

Beliebte Artikel

Meine Bücher

Indigoblau wie...

...der Himmel zur blauen Stunde, tiefes Meer, das 3. Auge, ein Nazar-Amulett, mongolische Gebetsschals, der Mantel der Jungfrau Maria, Weite, Unendlichkeit und Harmonie, Türen in Marokko und Fensterrahmen in Griechenland, Tücher der Tuareg... und was fällt Euch zu dieser Farbe ein?

"Die Erde ist blau wie eine Orange"

Paul Eluard