Kürbisblätter kann man essen – es muss nicht immer Blattspinat sein. Es gibt viele Alternativen dafür. Heute mein Rezept für eine korsische Lasagne.
Zutaten:
– 300g Kürbisblätter, möglichst junge
– 1 Pkg. Lasagne-Blätter
– 3 Knoblauchzehen
– 1-2 Zwiebeln
– 2 Eier
– 500 g Brocciu (korsischer Frischkäse, Ricotta geht auch)
– 1 kg gehackte Tomaten
– eine handvoll Basilikumblätter
– Salz, Pfeffer
– etwas Zucker
– Reibekäse
So geht es: Die Kürbisblätter habe ich kleingehackt (sie pieksen ein wenig) und anschließend mit den gewürfelten Zwiebeln und dem kleingehackten Knoblauch und etwas Olivenöl in einem Topf angegart, wirklich nur ganz kurz, damit es nicht matschig wird. Dann werden sie beiseite gestellt. Anschließend kommen die Tomaten an die Reihe. Sie werden kleingehackt und ebenfalls mit kleingehackten Zwiebeln und Knoblauch gedünstet und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abgeschmeckt und der gehackte Basilikum wird darunter gegeben.
In den inzwischen erkalteten Spinat mische ich nun den Ricotta unter, schlage die Eier in die Masse und schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Muskatnuss kann dem auch nicht schaden.
Die Kürbisspinatmischung kommt dann nach ganz unten in die rechteckige Ofenform, darüber lege ich die Lasagneblätter. Auf diese kommt die Schicht Tomatensoße, dann noch eine Schicht Lasagneblätter, wieder etwas Soße und darüber verteile ich den Reibekäse nach Geschmack. Das bleibt dann etwa eine halbe Stunde im Ofen bei 180 Grad – und kommt raus und schmeckt wunderbar. Garnieren könnt Ihr es mit etwas gehacktem Basilikum – ich habs wieder mal vergessen…
Und wer sich die Mühe machen will, macht Canneloni draus – dazu einfach nur die Tomatensoße in die Auflaufform geben, die Lasagneblätter vorkochen, abtrocknen lassen und darin die Spinatmischung einwickeln. Die Rollen dann vorsichtig auf das Tomatensoßenbett geben, mit Käse bestreuen und im Backofen garen lassen.

8 Antworten
interessantes rezept – wegen der kürbisblätter. dass sie so verwendet werden können, war mir bislang nicht bekannt…
best
p.
Lieber Peter, das ist superlecker – finde ich. Danke für den Kommentar und viele Grüße
Besuch von Schwägerin und Schwager, da wird immer etwas neues, besonderes gekocht. Also ran an die Kürbisblatt-Lasagne. Es hat sich gelohnt. Eine Geschmacksrichtung, die mein Gaumen bisher nicht kannte, sehr pikant, ein wenig streng, aber lecker. Danke für den Tipp!
Lieber Volker, das freut mich aber. Streng ist der Kürbisspinat vor allem bei den älteren Blättern. Junge müssten milder sein. Ganz liebe Grüße, schön, dich hier zu lesen
Das muss ich Sohnemann direkt zeigen, der ja für die Kürbiszucht verantwortlich ist : ) Spannend. Hatte keine Ahnung, dass man die Blätter nutzen kann! Dankeschön! Jutta
Gerne Jutta. Das ist wirklich etwas Besonderes, das ich in Afrika gelernt habe. Ich konnte es erst auch nicht glauben:-) liebe Grüße ins Münsterland