Lauch hat einen ganz einmaligen Geschmack und eignet sich hervorragend für Suppen. Wie wäre es mit einer veganen Lauchsuppe? Das Rezept.
Ist Lauch gesund?
Herbstzeit ist Lauchzeit. Das lange Gemüse passt perfekt in die beginnende, kalte Jahreszeit und ist zudem auch noch gesund. Er hat viel Vitamin C und B, sowie viel Kalzium, Eisen, Magnesium und auch Phosphat. Er ist reich an Folsäure und hilft beim Entschlacken und Entgiften, enthält viel Eiweiß. Er wirkt gefäßerweiternd und beeinflusst den Blutzuckerspiegel positiv. Die in ihm enthaltenen Sulfide sollen sogar zur Senkung des Krebsrisikos beitragen. Doch die Frage ist immer, wieviel isst man überhaupt davon. Eine Antwort: Lauch kann man gar nicht zuviel essen, er ist nämlich auch kalorienarm und macht so nicht dick. Aber das Beste am Lauch ist eigentlich sein Geschmack: Milder als die Zwiebel und nicht so schwer im Magen liegend, ist er eine super Alternative zur Zwiebel. Also am besten gleich zum Gemüseregal gehen und ein paar Stangen Lauch mitnehmen.

Vegane Lauchsuppe: die Zutaten
- 2 Stangen Lauch
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 2 EL Öl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Msp Muskat
- 150 ml Pflanzensahne
- 1 EL Cashewmus
- Saft von 1/2 Zitrone
- eine Handvoll Petersilie
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Vegane Lauchsuppe: Das Rezept
Den Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Öl im Topf erhitzen und Lauch und Kartoffeln darin kurz anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwas köcheln lassen. Nach 15 Minuten (wenn die Kartoffeln weich sind), mit Muskat abschmecken, Cashewmus, Salz und Pfeffer hinzugeben und mit dem Pürierstab zu einer einheitlichen Masse verrühren. Sahne hinzugeben. Die Petersilie feinhacken und drüberstreuen. Guten Appetit.
