Lavendelkranz binden

Lavendelkranz binden, Anleitung

Ich liebe es, Kränze zu binden. Für viele ist das nur eine Tätigkeit zur Adventszeit. Viel zu schade, grade im Sommer lassen sich tolle Kränze herstellen. Heute: Einen Lavendelkranz binden.

Lavendelkranz binden, Anleitung

Binde deinen Lavendelkranz!

Wenn der Lavendel blüht, dann möchte ich ihn am liebsten für immer konservieren. Dieser Duft! Dieses strahlende Blauviolett! Einfach herrlich. Zudem ist es eine meditative Arbeit, die einen auch noch mit gutem Duft belohnt.

Lavendelkranz binden, Anleitung

Was ihr braucht

  • Wickeldraht oder Bindfaden
  • Lavendel
  • Kranzrohling oder biegsame Zweige, zum Selbstbinden des Zweiges

So geht`s: Lavendelkranz binden

Für meinen Lavendelkranz brauchte ich zunächst einen Rohling. Da ich keinen in passender Größe hatte und mein Geißblatt sowieso aufs Dach rankte, habe ich die Ranken eben abgeschnitten und daraus einen Kranz geformt. Er war mein Rohling für den Lavendelkranz.

Lavendelkranz binden, Anleitung

Anschließend habe ich den Lavendel in kleine Sträuße gebunden. Die Sträuße habe ich gleichmäßig eingekürzt und dann am Kranz befestigt. Ich habe nur einen Teil des Kranzes mit Lavendel bestückt, den Rest habe ich freigelassen, ich mag die Optik des Geißblatt-Kranzes sehr.

Lavendelkranz binden, Anleitung

Ein Kranz – viele Möglichkeiten

Eigentlich heißt es, man soll den Lavendel unbedingt immer in eine Richtung binden, also anfangen, einmal rumbinden und dann zum Schluss zusammenfügen. Ich aber habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich den Lavendel so großzügig abernte, dass er für einen ganzen Kranz reicht. Die Bienen und Hummeln lieben ihn schließlich und als späte Tracht liefert er wertvolle Pollen. Deswegen mache ich einen Lavendelkranz, der mitwächst. Also erst ein wenig abernten (bei mir wachsen Teile des Lavendels in meinen Weg hinein, die schneide ich natürlich ab) und zum Kranz binden. Wenn der Lavendel dann weiter blüht. dann ernte ich vorsichtig und nach und nach etwas und füge das dann dem Kranz hinzu. In diesem Falle habe ich übrigens den Kranz von zwei Richtungen aus gebunden und die langen Stängel stehen lassen – ich mag das auch sehr.

Bleib mit dem Newsletter auf dem Laufenden!

Dir gefallen meine Texte und du möchtest mich unterstützen? Das tust du mit jedem Klick, jedem Kommentar auf dem Blog, jedem Like auf Facebook und Instagram. Denn damit erhöhst du meine Sichtbarkeit im Internet. Ein Blog ist nur so lebendig wie seine Leser damit interagieren. Vielleicht magst du ja auch meinen Newsletter abonnieren? Das würde mich freuen! Mein Newsletter informiert dich über neue Beiträge zu Reisen & Rezepten.

*Ich habe die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert