
Ostfriesische Inseln: 15 Tipps für Juist
Töwerland nennt sich die Nordseeinsel Juist. Übersetzt heißt das Zauberland. Und wer einmal dort war, versteht, was damit gemeint ist – hier kommen Tipps für
Töwerland nennt sich die Nordseeinsel Juist. Übersetzt heißt das Zauberland. Und wer einmal dort war, versteht, was damit gemeint ist – hier kommen Tipps für
Man muss gar nicht so weit reisen, um wirklich Exotisches zu finden. Ich war schon in der Atacamawüste und am Amazonas – aber die Elfenwanderung
Weimar zu besuchen ist immer eine gute Idee. Man muss nicht immer in die Stadt gehen, auch außerhalb lässt sich viel entdecken, wie etwa Schloss
Der Harz ist ein Wasserwunder. Überall finden sich Talsperren und Stauseen, das ist besonders jetzt im Sommer wunderbar. Zu meinen Lieblingsseen im Harz gehört der
Grau ist der Boden, ein wenig schwabbelig und irgendwie verlassen. Heino zeigt bei einer Wattwanderung auf Juist die Geheimnisse des Meeresbodens, der voller Leben steckt.
Upcycling, also aus alten Dingen neues Schönes zu machen, finde ich richtig gut. Etwa in Warnemünde im Hotel aus ausgedienten Überseecontainern.
Von Warnemünde ist es nur ein Katzensprung nach Rostock. Wer in der kleinen Hafenstadt genug gesehen hat, sollte sich aufmachen, es lohnt sich. Ein kleiner
Die Seebrücke in Ahlbeck ist bei jedem Wetter schön. Sogar jetzt im Schnee. Seit ich den Loriot-Film „Papa ante Portas“ gesehen habe, wollte ich an
"Seasons, they will change, life will make you grow, death can make you hard, hard, hard. Everything is temporary. Love will never die."
Imagine Dragons, Birds